Die präventive manuelle Lymphdrainage (PMLD) sorgt durch ihre sanften, großflächigen Griffe für Entspannung und Wohlbefinden. Sie wirkt auf jenen Teil des vegetativen Nervensystems, der Schlaf und Erholung steuert.

Entwickelt wurde die manuelle Lymphdrainage durch den dänischen Physiotherapeuten Dr. Emil Vodder um 1930.

Mit der PMLD wird das Lymphsystem gezielt angeregt, um die Immunabwehr zu steigern. Sie verschafft Linderung u.a. gegen Allergien, Tränensäcke, Akne, schwere Beine und Zellulitis.
Außerdem wird die Hautbeschaffenheit verbessert.

Weitere positive Wirkungen:

  • gesteigerte Immunabwehr (durch Abfluss der Erreger und Schadstoffe)
  • Entspannung des Körpers (Stimulation des vegetativen Nervensystems)
  • allgemeine Entstauung des Körpers durch Anregung der Lymphangiomotorik
  • eine verbesserte Ernährung bzw. Versorgung der Haut
  • entzündungshemmend (antiphlogistische Wirkung)